Author: idunion-admin
-
Deutsche EUDI-Wallet braucht Genossenschaft als Ecosystem Orchestrator
Ecosystem-Orchestrator für die Deutsche EUDI-Wallet Die Einführung der EUDI-Wallet in Deutschland, basierend auf der novellierten eIDAS-Verordnung, stellt eine zentrale Herausforderung dar, um bis 2026 eine sichere, digitale Identitätslösung für Bürger bereitzustellen. Ziel ist es, ein umfassendes Ökosystem zu schaffen, das öffentliche Institutionen, privatwirtschaftliche Akteure und Regulierungsbehörden integriert. Dieses Ökosystem soll nicht nur technische Standards und…
-
From Concept to MVP: Successfully Delivering the Digital Product Passport Demo
Over the past three years, a dedicated research team from IDunion has been working intensively on the Digital Product Passport (DPP). In the last two years, our focus shifted from theory ( a joint publication with key partners [→ read the paper here]) to hands-on implementation resulting in a Demo – DPP solution that…
-
Das war die Digital Society Conference 2
Digitale Nachweise und Identitäten – die Zeit ist reif! 26. November 2024 Im Change Hub Berlin Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin Am 26. November fand die Zweite Digital Society Conference (DSC2) im Change Hub in Berlin statt. Am 27. November fand im Rahmen der DSC2 ein Workshop zum Thema Organisationsidentitäten statt. Wie im vergangenen Jahr lag…
-
Cost savings through Organizational Digital Identities
Cost saving estimation for the Use Case „Know your Supplier” based on automated master data management with EUDI wallets for legal entities The paper was prepared by the scientific research provider for the program, „Begleitforschung Sichere Digitale Identitäten,“ led by the European School for Management and Technology (ESMT), on behalf of the BMWK. 1 Introduction…
-
Rückblick auf die Arbeit des IDunion Forschungsprojekts
Anlässlich des Inkrafttretens der eIDAS-Verordnung 2.0 im Mai 2024 widmet die News-Plattform Blockchain Berlin dem Forschungsprojekt IDunion einen umfassenden Rückblick auf die Arbeit der vergangenen drei Jahre. Während das ursprüngliche Ziel des Projekts die Entwicklung eines dezentralen Systems zur Identitätsverwaltung auf Blockchain-Basis war, erfolgte eine Neuausrichtung auf föderierte Datenspeicher unter Verwendung der von den Konsortialpartnern…
-
Netzwerkinfrastruktur der IDunion SCE offen für die unternehmerische Nutzung
Die IDunion SCE, die aus dem IDunion Forschungskonsortium heraus gegründete neutrale und demokratische Organisation in der Rechtsform einer Europäischen Genossenschaft, bietet seit April 2024 die von ihr verwaltete Netzwerkinfrastruktur für die industrielle sowie produktive Nutzung an. Das verteilte und redundante Netzwerk gibt als neutrale Basisinfrastruktur jedem Unternehmen die Möglichkeit, eigenverantwortlich Identitätsinformationen sowie jegliche Art von…
-
Digitale Identitäten für Organisationen
In IDunion haben wir uns mit dem Thema digitale Identitäten für Organisationen beschäftigt und geben in unserem Whitepaper einen Überblick über relevante Anwendungsfälle, vergleichen bestehende und zukünftige Lösungen und erläutern, warum sich Unternehmen mit dem Thema befassen sollten. Das Whitepaper ermöglicht einen Einstieg in die Welt der Digitale Identitäten für Organisationen und bietet eine Grundlage…
-
1 Jahr demokratische Governance mit der IDunion SCE
Die 15 durch das Bundeswirtschaftsministerium geförderten Konsortialpartner des Forschungsprojekts „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ haben sich zum Ziel gesetzt, ein offenes Ökosystem für dezentrale Identitätsverwaltung zu schaffen, das auf europäischen Werten fußt und weltweit Anwendung finden soll. Mit diesem Ansatz wird eine neue Form der Identitätsverwaltung etabliert, bei der nicht mehr Technologie-Konzerne als zentrale Identitätsverwalter auftreten,…
-
Die Rolle der vier EU Large Scale Pilots
Im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Digital Europe wurden vier Large Scale Pilots initiiert: European Wallet Consortium (EWC), DC4EU, Potential und Nobid. Ihr Ziel ist es, das EU DigitalWallet (EUDIW) sowie die übrigen Komponenten im eIDAS 2.0 Ökosystem zu testen und in europaweiten Anwendungsfällen zu pilotieren. Das IDunion Kommunikationsteam hat dazu mit Steffen Schwalm, Principal…
-
Konzepte für Wallet-Sicherheit in SSI
In IDunion entwickeln wir Konzepte für die Sicherheit von Wallets, welche verifizierbare Nachweise beinhalten. In der untenstehenden PDF-Datei erfahren Sie mehr über die drei Säulen der Wallet-Sicherheit, den Attestierungsprozess, das Vertrauensmodell und vieles mehr. Die drei Säulen der Wallet-Sicherheit sind: Diese Säulen sind wichtig, weil sie sicherstellen, dass die von einem Aussteller ausgestellten Nachweise sicher…