- Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat IDunion für die zweite Phase des Innovationswettbewerbs „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ ausgewählt.
- Die auf drei Jahre angelegte Umsetzungsphase startete am 1. April 2021.
- Ziele dieser neuen Projektphase sind u.a. die Gründung einer Europäischen Genossenschaft, der Start des Produktionsnetzwerkes und die Umsetzung von mehr als 40 verschiedenen Pilotanwendungen aus mehreren Anwendungsgebieten.
IDunion, ein offenes Ökosystem für vertrauensvolle Identitäten, ist am 01. April 2021 in die zweite, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projektphase im Rahmen des Innovationswettbewerbs “Schaufenster Sichere Digitale Identitäten” gestartet. Bei den Schaufensterprojekten handelt es sich um einen Innovationswettbewerb der Bundesregierung zur Entwicklung von digitalen Lösungen für das Identitätsmanagement in Deutschland. Dieser basiert auf dem Förderrahmen “Entwicklung digitaler Technologien”. Thema des Wettbewerbs ist die Entwicklung und alltägliche Erprobung herausragender Ansätze für die breite Anwendung von sicheren digitalen Identitäten.
Basierend auf dem Konzept der selbstbestimmten Identität hat IDunion das Ziel, ein Ökosystem für natürliche Personen, Unternehmen und Dinge zu etablieren. Hierfür werden Anwendungen in verschiedensten Gebieten pilotiert. Diese sind in die folgenden Bereiche untergliedert: Bildung, E-Commerce, Mobility, E-Government, E-Health, Finanzwirtschaft, Identity & Access Management (IAM) und Industry/IoT. Konkrete Anwendungsbeispiele sind u.a. die Ableitung des Personalausweises in die verfügbaren Wallets, Campusmanagement und Bildungsnachweise für Studierende sowie das Stammdatenmanagement für Unternehmen oder Produkt-Identitäten.
Darüber hinaus hat sich das Netzwerk noch einige weitere ambitionierte Ziele gesetzt, wie z.B. den Aufbau eines umfangreichen Rahmenwerks, mit dem Vertrauen in die zugrundeliegende Technologie weiter ausgebaut werden soll. Des Weiteren arbeiten die Partner zusammen an der Konzeption und Umsetzung von sicherheitsrelevanten Aspekten. Die innerhalb des Konsortiums entwickelten Wallets und sonstigen Software-Anwendungen werden zudem weiter ausgebaut, um eine optimale Nutzererfahrung und größere Verbreitung zu gewährleisten.
Eine zu gründende Europäische Genossenschaft dient als juristische Person für die Verwaltung des Netzwerks sowie zur rechtlichen und operativen Zusammenarbeit. Die Genossenschaft handelt im Interesse aller Mitglieder und ist nicht profitorientiert. Einen Entwurf der Satzung, welche das Regelwerk für die Mitglieder darstellt, finden Sie hier. Sobald die Genossenschaft gegründet wurde, wird das Netzwerk in eine Produktivumgebung überführt.
Die folgenden Partner werden innerhalb des Innovationswettbewerbs gefördert:
- Bank-Verlag GmbH,
- Bundesdruckerei GmbH,
- DB Systel GmbH,
- Deutsche Telekom AG
- esatus AG,
- GS1 Germany GmbH,
- ING-DiBa AG,
- Main Incubator GmbH,
- Robert Bosch GmbH,
- Siemens AG,
- Stadt Köln,
- Spherity GmbH,
- Technische Universität Berlin,
- Institut für Internet-Sicherheit (Westfälische Hochschule) und
- YES Payment Services GmbH.
Die folgenden Institutionen beteiligen sich als assoziierte Partner:
- 51nodes GmbH,
- Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH,
- Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe,
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,
- BWI GmbH,
- CodeCamp:N GmbH,
- Commerzbank AG,
- CompuGroup Medical Software GmbH,
- D-Trust GmbH,
- Datarella GmbH,
- DATEV eG,
- Deutsche Bank AG,
- Deutsche Post AG,
- Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V.,
- Energy Web Stiftung,
- Festo SE & Co. KG,
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT,
- gematik GmbH,
- mgm technology partners GmbH,
- Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW,
- msg systems AG,
- R3 LLC,
- regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh,
- targens GmbH,
- TrustCerts GmbH und
- Verband der Vereine Creditreform e.V..
Mit Gründung der Europäischen Genossenschaft ist das IDunion-Ökosystem wieder für neue Partner offen. Interessierte Parteien können sich an contact@idunion.org wenden.