Sichere Digitale Identitäten für Produkte

Warum brauchen Produkte sichere digitale Identitäten?

  • Ähnlich wie Organisationen und Personen besitzen auch Produkte eine digitale Identität. Diese digitale Identität ermöglicht es unter anderem, die Echtheit eines Produkts zu überprüfen, die Rückverfolgung von Produkten zu erleichtern und den Zugang zu spezifischen Informationen oder Funktionen zu steuern. Aktuell gibt es verschiedene Anwendungsfälle für digitale Identitäten von Produkten, darunter der Digitale Produktpass und der elektronische Garantieschein.

Use-Case Digitaler Produktpass

  • Ein Bestandteil der geplanten EU-Verordnung zum Ecodesign nachhaltiger Produkte (ESPR) ist die Einführung eines Digitalen Produktpasses (DPP) für bestimmte Produktbereiche. Der DPP wird zukünftig sämtliche Komponenten eines Erzeugnisses sowie dessen Zusammensetzung und Herkunft dokumentieren. Aber wie kann man Vertrauen in die angegebenen Informationen wecken und sensible Daten schützen? Die Verwendung von Verifiable Credentials bei der Realisierung des DPP bietet eine Lösung hierfür.

In diesem 5-minütigen Video führen wir in die Grundlagen des DPP ein und zeigen, wie er mit Verifiable Credentials
implementiert werden kann:

Der DPP Schritt für Schritt

Ich bin Rohstofflieferant – welche Vorteile bietet mir der Digitale Produktpass?

Als Rohstofflieferant ist es für mich wichtig zu wissen, wer Informationen über die von mir gelieferten Rohstoffe anfordert. Außerdem möchte ich mich gegenüber den verschiedenen Interessensgruppen, mit denen ich in Kontakt stehe, eindeutig und glaubwürdig identifizieren. Wie kann ich sowohl die Identität der Anfragenden zuverlässig überprüfen als auch den verschiedenen Interessensgruppen einen eindeutigen Nachweis meiner eigenen Identität liefern? Die Antwort finden Sie hier: https://idunion.org/wp-content/uploads/2025/01/1_Video_Onboarding_DPP.mp4

Wie kann ich als Rohstofflieferant meinen Kunden, wie z. B. Batteriezellenherstellern, effizient ESG-Informationen
zu Rohstoffen bereitstellen? Die Antwort finden Sie hier: https://idunion.org/wp-content/uploads/2025/01/2_Video_Retrieve_Raw_Material_Information.mp4

Ich bin Lieferant von Batteriezellen – welche Vorteile bietet mir der Digitale Produktpass?

Als Batteriezellenlieferant (ein Zwischenprodukt) ist es für mich wichtig zu wissen, wer Informationen über mein Produkt anfordert. Außerdem möchte ich mich gegenüber den verschiedenen Interessengruppen, mit denen ich kommuniziere, wie z. B. Rohstoffanbietern, Herstellern usw., eindeutig und glaubwürdig identifizieren. Wie kann ich sowohl die Identität der Anfragenden zuverlässig überprüfen als auch den verschiedenen Interessensgruppen einen eindeutigen Nachweis meiner eigenen Identität liefern? Die Antwort finden Sie hier: https://idunion.org/wp-content/uploads/2025/01/1_Video_Onboarding_DPP-1.mp4

Wie kann ich als Batteriezellenlieferant von meinem Rohstoffanbieter effizient ESG-Informationen zu Rohstoffen
anfordern? Die Antwort finden Sie hier: https://idunion.org/wp-content/uploads/2025/01/2_Video_Retrieve_Raw_Material_Information-1.mp4

Ich bin Konsument – welche Vorteile bietet mir der Digitale Produktpass?

Wie kann ich als Verbraucher schnell und einfach auf die Informationen des digitalen Produktpasses zugreifen? Die Antwort finden Sie hier: https://idunion.org/wp-content/uploads/2025/04/DPP-UC4-Access-DPP-Data-as-Consumer_V6.mp4

Ich bin Recycler oder wiederverarbeitendes Unternehmen – welche Vorteile bietet mir der Digitale Produktpass?

Wie kann ich als Recycler oder wiederverarbeitendes Unternehmen die Identität der Organisation überprüfen, die die Informationen des digitalen Produktpasses bereitstellt? Wie kann ich mich auf eindeutige und glaubwürdige Weise identifizieren, wenn ich mit dieser Organisation kommuniziere? Wie kann ich meine Identität konkret nachweisen? Die Antwort finden Sie hier: https://idunion.org/wp-content/uploads/2025/01/1_Video_Onboarding_DPP-3.mp4

Ich bin eine öffentliche Institution – welche Vorteile bietet mir der Digitale Produktpass?

Wie können öffentliche Institutionen (Marktüberwachungsbehörden, Zoll, Regulierungsbehörden) die Identität des Unternehmens authentifizieren, welches die Informationen des digitalen Produktpasses bereitstellt? Bei der Kommunikation mit diesem Unternehmen ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass sich die öffentliche Institution eindeutig und glaubwürdig identifiziert. Wie können öffentliche Institutionen effektive und glaubwürdige Nachweise ihrer Identität liefern? Die Antwort finden Sie hier: https://idunion.org/wp-content/uploads/2025/01/1_Video_Onboarding_DPP-4.mp4

Nützliche Links

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten des Digitalen Produktpasses in Ihrem Unternehmen? Wenden Sie sich gerne per E-Mail an einen der nachfolgend aufgeführten Ansprechpartner – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Florin Coptil: florin.coptil@bosch.com

Dr. Andreas Füßler: andreas.fuessler@gs1.de

Dominic Hurni: dominic.hurni@sbb.ch

Johannes Ebert: johannes.ebert@spherity.com

Dr. Sebastian Schmittner: sebastian.schmittner@eecc.de

de_DEGerman