Die Rolle der vier EU Large Scale Pilots
Was ist der Sinn und Zweck der vier LSPs (EWC, DC4EU, Potential und Nobid)? Das IDunion Kommunikationsteam hat dazu mit Steffen Schwalm von msg ein Interview geführt.
Was ist der Sinn und Zweck der vier LSPs (EWC, DC4EU, Potential und Nobid)? Das IDunion Kommunikationsteam hat dazu mit Steffen Schwalm von msg ein Interview geführt.
In IDunion entwickeln wir Konzepte für die Sicherheit von Wallets, welche verifizierbare Nachweise beinhalten. Wir geben einen Einblick in die drei Säulen der Wallet-Sicherheit, den Attestierungsprozess, das Vertrauensmodell und vieles mehr.
This article describes the benefits of the OpenID4VC standard and provides insight into its development and incubation within the IDunion project. OpenID for Verifiable Credentials (OpenID4VC) is a suite of standards…
In IDunion haben wir uns mit dem Thema digitaler Produktpass beschäftigt und den Use Case anhand eines Akkuschraubers erarbeitet. In ihm wird demonstriert, wie mit der Kombination von SSI-Technologien und bestehenden Standards Anforderungen an den digitalen Produktpass erfüllt werden können.
IDunion hat mit der Gründung einer Europäischen Genossenschaft mit beschränkter Haftung die nächste Stufe für den Aufbau eines produktiven, länderübergreifenden Ökosystems erreicht. Bild: Gründungsversammlung der IDunion SCE am 20.07.2022
Digitale Selbstbestimmte Identitäten bieten sowohl Bürger*innen als auch der öffentlichen Verwaltung die Chance, Prozesse digital und vertrauenswürdig zu gestalten. Dieser Artikel erläutert die Prinzipien und technischen Aspekte von SSI in Bezug auf die DSGVO.
In der analogen Welt können wir fast jedes Attribut unserer Identität, vom Namen bis zum Immobilienbesitz, mit einem Ausweis oder einem anderen Dokument beweisen. Aber wie beweisen wir im digitalen Raum, dass unsere Angaben stimmen?
Ein Testnetzwerk - 65 Teilnehmer – sechs Anwendungsfälle: Beim Interop-Day des IDunion Konsortiums im November 2021 wurden verschiedene Anwendungsfälle aus dem Bereich des digitalen Stammdatenmanage-ments speziell im Hinblick auf Interoperabilität getestet.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Anfang 2022 ein Eckpunktepapier zum Thema self-sovereign Identities (SSI) veröffentlicht. Im Folgenden möchte das IDunion Konsortium dazu Stellung nehmen.
Die fortschreitende Digitalisierung stellt die Finanzverwaltung zwar vor Herausforderungen, bietet jedoch auch Chancen für eine weitere Modernisierung des Besteuerungsverfahrens. Hier kommt die Nachweisplattform ELSTER Self-Sovereign Identities ins Spiel – oder…